Das Boot
Konstruktion & Aufbau
- Trimaran: PEREBO-Ponton mit Alu-Tragkonstruktion - stabile Lage, hochwertig & hoch belastbar, winterfest
- Gesamtmaße ca. 10,50 x 3,60 m
- Aufbau aus allseitig gedämmter Holzständer-Konstruktion, Lärchenholzfassade, Anstrich: hochwertige, umweltfreundliche Naturölfarben
- zwei Bangkiraiholz-Sonnenterrassen, Achterdeck mit zwei Badeleitern
- ganzjährig auf dem Wasser: winterfest & beheizbar
Das Boot Innen
- Großer offener Innenraum, mit zentralem seitlichen Panoramafenster (1,60 x 3,40 m) sowie großer Glasfront nach vorn; Sitzecke, Esstisch- sowie Schlafbereich
- Offene Küche mit integriertem Gaskochfeld, Spüle sowie Stauraum im hinteren Teil
- separates kleines Badezimmer mit elektrischer Seewassertoilette
- Optimal nutzbar für 2-3 Personen
Elektro-Antrieb
- Neu: Das Kranichboot erstmals mit effizientem, leisem, emissionsfreiem E-Antrieb von Torqeedo unterwegs! Mit innovativem Energiemanagementsystem, 48V-Lithium-Hochleistungsbatterien mit 6-Stufen-Sicherheits-System, GPS-basiertem Bordcomputer (Infos und Reichweiten-Messung in Echtzeit), ...
- Endlich: Kein Lärm mehr! Keine Vibrationen. Kein Gestank. Kein Schmutz. Keine Benzinkanister. Kein CO2. Keine Stickoxide.
- Abgesehen von der Lenkung völlig frei von mechanischer Kraftübertragung und ohne schwergängige und anfällige Bowdenzüge. Mit elektronischem Ferngashebel sowie (bei Bedarf) einem elektrischen Bugstrahlruder leicht zu fahren und zu manövrieren.
- Auch der neue, kompakt-robuste Torqeedo-Motor (made in Germany) mit beispielloser Effizienz darf führerscheinfrei (mit Charterschein im ausgewiesenen Revier) gefahren werden.
- Die (Akku-)Reichweite des Bootes bzw. das Nachladen mit Sonnenstrom sind jeweils stark abhängig von Fahrweise, Wind-Verhältnissen, Jahreszeit und Sonnenschein-Dauer sowie den zur Verfügung stehenden Urlaubstagen (Mietdauer).
- Lademöglichkeiten: per Schnellladung am Liegeplatz sowie unterwegs mit Sonnenkraft über eine separate Solaranlage für den Antrieb.
- Der Steuerstand befindet sich auf dem Vordeck.
Solarenergie
- Das "Sonnenkraftwerk" auf dem Dach des Kranichbootes trägt wesentlich zu einem autarken Leben auf dem Wasser bei. Es beliefertert ein 220 V-Bordnetz mit 100% Sonnenstrom: Weder auf den geliebten Toast zum Frühstück, einen Kühlschrank oder eine fest installierte Stereoanlage, noch auf einen Staubsauger muss an Bord verzichtet werden.
- Eine zweite zusätzliche Solar-Anlage lädt unterwegs die Akkus des Elektro-Antriebes mit Sonnenstrom nach.
- Eine Solar-Außendusche auf dem Achterdeck nutzt ganz klassisch das in einem Schlauchsystem auf dem Dach (bei ausreichend Sonne) erwärmte Wasser und steht gegebenfalls auch innen zum Geschirrspülen zur Verfügung.